Das Geheimnis der Freiheit ist Mut (Perikles, 490-429 v. Chr.)
Ganz gleich, ob Sie Ihre persönlichen Ziele umsetzen oder betriebliche Veränderungen auf den Weg bringen wollen:
Nutzen Sie unsere Erfahrung und Expertise, um Gedankenkreisläufe zu unterbrechen, neue Wege ins eigene Blickfeld zu rücken und Verhaltensänderungen in Ihrem Alltag umsetzbar zu machen, beruflich wie privat. Wirken Sie mit uns Blockaden entgegen, verwirklichen Sie Ihre Vorstellungen, bleiben Sie auch in belasteten Situationen bei sich - und als Unternehmen wertschöpfend auf dem Markt präsent, statt Reibungsverluste zu riskieren und Ereignissen hinterherzulaufen.
Mit uns an Ihrer Seite gelingt es Ihnen, Ihren Fokus auf Ihre persönlichen wie innerbetrieblichen Stärken und Ressourcen zu richten, um sich neu aufzustellen.
Mit breit aufgestellter Fachkompetenz, großer Berufs- wie Lebenserfahrung, Authentizität, Präsenz und dem Mut, auch Ungewöhnliches und Neues zu wagen, gelingt uns in kürzester Zeit unsere ganz eigene Mischung aus klarer Sicht auf Personen, Situationen und persönlicher Verbindung, welche meist sofort in intensives (Er-) Arbeiten übergeht und so erste Erfolge rasch für Sie sichtbar macht.
Dabei sind die Grundsätze und das Menschenbild der Humanistischen Psychologie und der Mediation für uns bindend: Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, Neutralität/Allparteilichkeit, Transparenz und Eigenverantwortlichkeit eines jedes Klienten.
Wir bieten Ihnen im Einzelnen:
* Beratung - Vorträge - Seminare - Workshops - Lehrveranstaltungen
Kommunikation & Coaching: Persönliche Neuausrichtung begleiten, Führungskompetenz erweitern, Leitbild- und Teamentwicklung anstoßen, Kommunikation mit Kunden gestalten
Diversity-Management: Vielfältige Lebensläufe, verschiedene Generationen und unterschiedliche kulturelle Hintergründe so zusammenbringen, dass sich alle gern und bestmöglich einbringen: in einer privaten Gemeinschaft oder in beruflichem Umfeld.
Führungskräfte: (Entsendung oder Onboarding): Workshop/Vortrag zur Interkulturellen Sensibilisierung
Sprachkurse (Online, Inhouse): Deutsch als Zweitsprache (BAMF-zertifiziert Alpha - C2), Englisch/Geschäftsenglisch, Französisch (EU-Standards)
Stressmanagement: Von Zeit- und Arbeitsorganisation über kreative Verfahren bis hin zu Meditation, Visualisierungs- und Entspannungstechniken
Lern- und Arbeitsorganisation: wie gelingt die Vereinbarkeit von Familie und beruflicher Entwicklung? Lernstrategien für alle Altersgruppen. Lernorganisation: Mut zur Lücke - aber zu welcher? Schreibtischorganisation: Zwischen Kreativität und Chaos...
* Professionelle und empathische Gesprächsberatung und -begleitung
Ziele: Gedankenkreisläufe unterbrechen, authentische Lösungsstrategien entwickeln, persönliche und innerbetriebliche Veränderungen anstoßen, Personal- /Führungskräfteentwicklung begleiten, Unterstützung bei Prävention und betrieblichem Eingliederungsmanagement
Wichtig zu wissen:
Wir geben keine Ratschläge und erstellen keine Diagnosen, sondern helfen Ihnen, bei sich selbst zu bleiben und Ihren ganz individuellen Weg zu finden. Jeder Mensch, jeder Betrieb kennt sich selbst am besten und weiß, was gut für ihn ist.
Im Alltagsgeschehen wird nur schnell verlernt, sich selbst zuzuhören.
Als erfahrene Gesprächscoaches und Trainer kombinieren wir verschiedene methodische Impulse aus der Kommunikationswissenschaft, der Mediation, der Kognitionsforschung sowie aus Entspannungstechniken und Systemischer Psychologie mit fachlicher Kompetenz.
So generieren Sie rasch neue Perspektiven und alltagstaugliche, authentische Umsetzungsschritte für Ihre persönliche oder (inner-) betriebliche Weiterentwicklung.
* Mediation und Konfliktmanagement
Ziele: Bewegung und Veränderung in private oder berufliche Konfliktsituationen bringen, Impulse geben für neue Perspektiven, individuelle Lösungsstrategien entwickeln, persönliche Weiterentwicklung
Wichtig zu wissen:
Mediatoren sind insbesondere zur Neutralität / Allparteilichkeit und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Der Erfolg jeder Mediation beruht u.a. auf Freiwilligkeit. Wir folgen hier dem 2017 verabschiedeten Bundesgesetz zur Mediation, nach dessen Vorgaben auch wir zertifiziert wurden.
Eine Mediation führt im Idealfall zu einer Win-Win-Lösung, im 'Worst Case' aber stets zu neuen (!) Erkenntnissen hinsichtlich eigener und fremder Bedürfnisse, die hinter einem jeden Konfliktthema liegen und ursächlich sind für Dauer und Ausmaß Ihres Konfliktes. Daraus ergeben sich meist zwangsläufig neue Wege des Umgangs, mit denen sich ebenfalls beide Seiten besser fühlen, als in der anfänglichen Blockade-Konfliktsituation.
Was macht nun ein Mediator/eine Mediatorin?
Sie streiten sich bspw. um die Nutzung der firmeneigenen Kaffeemaschine, um Urlaubs- oder Pausenzeiten? Und zuhause darum, wer wann einkauft, kocht und mit den Kindern zum Arzt geht?
Und wissen doch: Es ist nur die Spitze des Eisbergs. Es ist doch noch viel mehr!
Mediatoren befördern durch authentische, empathische und verfahrenseigene Gesprächsimpulse den wechselseitigen Austausch von Emotionen und Handlungsmotiven, die bisher nicht im Vordergrund des Austausches standen, aber maßgeblich für Dauer und Intensität des Konfliktes sind.
So wird sich jede Partei nicht nur fremder, sondern auch eigener Bedürfnisse bewusst, die bisher hinter der Konfliktthematik verborgen blieben. Aus diesen oft überraschenden (Teil-) Erkenntnissen entwickeln sich regelmäßig neue Lösungswege.
Anders als bei Gericht geht es weniger um Recht haben und bekommen, um dann doch weiterhin mit dem Gegenüber klarkommen zu müssen - in nun fest zementierter Feindschaft im Dauerkonflikt (z.B. bei Besuchs- und Sorgerechtskonflikten).
Sondern es geht darum, sich selbst treu zu bleiben, indem die eigenen, hinter dem Konflikt liegenden Bedürfnisse erkannt und anerkannt werden, die den 'Kaffeemaschinen-Konflikt' erst zu einem solchen werden ließen, wie z.B. mangelnde Wertschätzung oder Respekt.
Wenn es gelingt, auch den jeweils Anderen als Menschen mit ganz eigenen Bedürfnissen und Defiziten wahrzunehmen, kann ein Mediator beide Medianten wieder so miteinander in Verbindung bringen, dass zunächst jede/r für sich, dann auch gemeinsam im Hinblick auf die Konfliktpunkte Lösungswege erschlossen werden können.
Dabei ist es grundsätzlich völlig irrelevant, was Außenstehende - inklusive des Mediators selbst - von dieser ganz individuellen Lösungsidee halten.
Auch hier gilt: Sie allein wissen, was Ihnen gut tut und was nicht. Ihre gemeinsame Lösung ist also so individuell, wie es ihr Verhältnis als Menschen zueinander ist.
Gelingt dies nicht, liegt der Erfolg der Mediation in jedem Fall in der Wahrnehmung und der Akzeptanz (!) der -zumindest aktuell- unüberwindbaren Diskrepanz zwischen eigenen und fremden Bedürfnissen, statt weiter um 'Kaffeemaschine' und 'Einkauf' zu streiten und sich im Dauerkonflikt zu verlieren:
Ja, meist war das "eigentlich" vorher schon bewusst. Jedoch blockieren uns gern Angst vor Ungewissheit, Sorge darum, Vertrautes aufzugeben oder auch Bequemlichkeit ... und verhindern die Umsetzung einer glücklicheren Version unseres Selbst/des eigenen Lebens.
In diesem, von beiden Medianten zunächst oft als 'erfolglos' bewerteten Mediationsfall, bleiben wir auf Wunsch gern als Gesprächscoaches in der Nachbereitung an Ihrer Seite. Daraus entwickeln sich dann jeweils eigene Entwicklungsschritte und Erkenntnisse. Diese führen möglicherweise in eine erneute Begegnung im Rahmen einer Mediation.
Oft genug wirkte eine erste, scheinbar gescheiterte Mediation wie ein reinigendes Gewitter, so dass der zweite Anlauf dann lösungsorientiert und konstruktiv verlief.
Oder sie führt zu Entscheidungen, die neue persönliche Wege eröffnen, die für Sie vorher nicht vorstellbar schienen - weil Ihnen erst durch die Mediation klar wurde, welche Ihrer hinter dem Konflikt liegenden Bedürfnisse Sie schon allzu lange aufgeschoben oder verdrängt haben bzw. welches bislang unterschätzte Gewicht diese unerfüllten Bedürfnisse für Sie haben.
Wir sind für Sie da:
Erfahren, professionell (zertifiziert n. europ. Standards), flexibel und gut vernetzt.
Kontaktieren Sie uns gern über info@skodima.de und wir begegnen uns persönlich, telefonisch oder auch online.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr SKODIMA-Team